- -ist
- -ịst der;-en, -en; im Subst, sehr produktiv; 1 verwendet, um einen Anhänger oder Vertreter einer Religion, einer philosophischen oder politischen Überzeugung, eines Kunststils o.Ä. zu bezeichnen; Atheist, Buddhist; Pazifist; Faschist, Kommunist, Sozialist; Expressionist, Impressionist2 verwendet, um jemanden zu bezeichnen, der ein bestimmtes Musikinstrument (in einem Orchester) spielt; Bassist, Flötist, Gitarrist, Pianist3 verwendet, um jemanden zu bezeichnen, der eine bestimmte berufliche Tätigkeit ausführt; Maschinist; Kontorist, Lagerist; Kabarettist, Karikaturist, Komponist, Parodist4 verwendet, um jemanden zu bezeichnen, der an etwas teilnimmt oder zu einer Gruppe von Personen gehört; Finalist, Putschist; Infanterist, Reservist, Seminarist|| NB: Substantive auf -ist enden auf -en in allen Fällen außer dem Nominativ. Die weibliche Form lautet -istin
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.